Logo
www.gute-praesentation.de
Sie befinden sich: Startseite » Checkliste

Checkliste Präsentationen gestalten und durchführen

Eigenes Ziel

  • was ist eigenes Ziel
  • fixieren Sie Ihr Ziel schriftlich für sich selber zur Kontrolle

Zielgruppe

  • Wer wird angesprochen
  • Sind die Motive der Zielgruppe bekannt
  • Wo sind die Schwerpunkte (eher Nutzen, eher technische Details, Gesamteindruck …)
  • Anzahl der Zuhörer
  • Sprachliche Zusammensetzung - Dialekte quer durch Deutschland oder entsprechend dem Referenten

Auftreten

  • sind Sie als Referent sichtbar
  • sich Sie als Referent gut hörbar
  • Ist Ihre Bekleidung dem Anlass entsprechend

Inhalt passend

  • Tauschen Sie sich mit Kollegen und/oder Freunden aus, die zum Thema Kenntnisse haben
  • Nutzen Sie eine MindMap zum Sammeln von Ideen
  • Gliedern Sie die Präsentation, und geben Sie dem Publikum eine Übersicht
    • Begrüßung
    • Einleitung
    • Überblick über Inhalt
    • Inhalte
    • Zusammenfassung, Fazit, Angebot
    • Verabschiedung
  • Weniger ist mehr (Inhalte der Folien sollten kein Buch sein und die Anzahl der Folien sollten nicht zur Materialschlacht ausarten)

Persönliches Auftreten

  • keep smiling (vielleicht nicht bei düsteren Themen) - aber ab und zu sollte eine lächeln Ihrerseits drin sein
  • angemessene Kleidung und gepflegtes Äußeres
  • Blickkontakt halten
  • "formulieren Sie IHREN Standpunkt"
  • Vermeiden Sie Hektik und Unruhe (auch wenn Sie Lampenfieber haben sollte und eine innere Unruhe - i. d. R. wird der Referent nicht gefressen)
  • Pünktlichkeit ist Pflicht

Bei Inhalte berücksichtigen

  • am Anfang eine Überblick ["Ausblick"] geben, damit das Publikum die kommenden Inhalte besser verorten kann
  • gliedern Sie den Vortrag klar und nachvollziehbar
  • nutzen Sie eine Vorlage (jeder Showmaster hat seine Kärtchen oder eine Präsenter), werden Sie aber nicht zum Vorleser

Wie präsentieren

  • kurze und klare Sätze
  • Meiden Sie Passivsätze - aktive Formulierungen machen den Vortag lebendig und verständlicher
  • bemühen Sie sich um eine verständliche Aussprache und einer angemessenen Lautstärke
  • Legen Sie eine Betonung auf wichtige Aspekte
  • Variieren Sie das Sprechtempe
  • Variieren Sie die Lautstärke
  • Verleugnen Sie nicht Ihren Dialekt - verkrampfen Sie sich nicht dadurch, partout hochdeutsch sprechen zu wollen. Versuchen Sie aber, für alle verständlich zu sein.
  • Setzen Sie Pausen beim Sprechen - so kann gehörtes besser verarbeitet werden und Sie wirken natürlicher und souveräner
  • Sprechen Sie in Bildern - machen Sie Beispiele (Bilder lassen sich besser einprägen)
  • Beispiele untermauern Inhalte
  • Bringen Sie Vergleiche
  • Bemühen Sie sich um positive Formulierungen
  • Und halten Sie die Redezeit ein!
  • Spielen Sie die Präsentation in Gedanken durch (oder je nach Wichtigkeit) vor einem Spiegel. Das bringt Sicherheit und u.U. weitere Ideen und Verbesserungspunkte.

Folien/… Gestaltung

  • Schriftgröße sehr gut lesbar!
  • Weniger aber präzisier Inhalt pro Seite
  • Layout und Design durchgängig
  • Bilder passend (Inhaltlich bzw. Emotional)
  • Diagramme passend zum Inhalt
  • Farben ja (aber nicht übertrieben) - die Farben sollte den Inhalt und den Leser unterstützen und nicht verwirren, bzw. das Lesen erschweren.
  • Animationen (sachte und nur dort, wo sinnvoll)
  • Merke: Die Folien sollen Sie unterstützen und nicht Sie ersetzen!

Technik

  • Ihren Vortrag sollten Sie zusätzlich auf CD und Speicherstick griffbereit haben, falls z.B. Ihr Laptop den Beamer nicht verkraftet
  • Vorher Testen gibt Sicherheit und vermeidet Stress - probieren Sie am Veranstaltungsort aus, ob alles so funktioniert, wie Sie es erwarten.
  • Klären Sie im Vorfeld bei einem unbekannten Präsentationsraum, ob Beamer vorhanden ist, der Raum verdunkelbar, Leinwand vorhanden ist, Strom griffbereit ist und zur Sicherheit eigenes Verlängerungskabel einpacken.
Häufige Fehler bei Präsentationen Suppentellerrand
  • Startseite
  • Atemtechnik
  • Präsentation vorbereiten
  • Inhalte der Präsentation
  • Aufbau Präsentation
  • Präsentationsmanuskript
  • Formen des Manuskripts
  • Design Präsentation
  • Folientypen
    • Zeitbedarf nach Folientypen
    • Farben
    • Statistiken tunen
  • Häufige Fehler bei Präsentationen
  • Checkliste
  • Suppentellerrand
  • Literatur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Overheadprojektor
© www.gute-praesentation.de Impressum Datenschutzerklärung